Projekte in Russland
Heilpädagogisches Zentrum Moskau
Alle Interessenten, die sich gerne an diesem Projekt beteiligen oder an einem Austausch interessiert sind, finden hier detaillierte Informationen.
Allgemeine Informationen zum Zentrum
Das "Heilpädagogische Zentrum" wurde 1989 von einer Gruppe von Ärzten und Eltern gegründet. Man entschloss sich, nach seinen entmutigenden Erfahrungen in staatlichen Internaten die gemeinsamen Anstrengungen zu vereinigen und eine Einrichtung zu gründen, die nicht darauf bedacht ist, behinderte Kinder auszugrenzen und zu verwalten, sondern ihnen ein würdiges Leben inmitten der Gesellschaft zu ermöglichen.
Das Zentrum arbeitet mit nahezu allen Kindern: Kinder mit Autismus, Sprachstörungen, intellektuelle Entwicklungsstörungen, Kinderlähmung, genetische Syndromen und Neurosen. Kinder mit Verhaltens- und emotionalen Problemen sowie Lernschwierigkeiten bekommen individuelle Therapie- und Schulungsangebote und die Möglichkeit in besonderen Werkstätten zu arbeiten.
Mehr als 200 Kinder im Alter von 3-18 Jahren besuchen das Zentrum zu individueller und Gruppentherapie, weitere 150 Kinder kommen in das Zentrum zu Beratungen. Wegen des starken Andranges gibt es leider eine 1-2 jährige Wartezeit für die Aufnahme. Zurzeit arbeiten im Zentrum 60 Vollzeitkräfte: Lehrer, Therapeuten, Logopäden, Psychologen, Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Masseure, Musik-, Kunst- und Spiel-Therapeuten etc.
Die Hauptaufgaben des Zentrums sind:
- Integration von behinderten Kindern in die Gesellschaft zu ermöglichen dauerhafte (physische und psychische) Gesundheit zu fördern
- pädagogische Unterstützung zu leisten und so weit als möglich die Kinder auf eine Regelschule vorzubereiten bzw. ihnen ein höchstmögliches Bildungsniveau zu ermöglichen
- das staatliche System das behinderte Kinder aus der Gesellschaft aussortiert und in Internate abschiebt zu bekämpfen und abzuschaffen
- Entwicklung und Ausbreitung von Heilpädagogik in Russland zu fördern
- Rechte von Kindern zu schützen
Die Arbeit mit Kindern ist sehr vielfältig. Die wichtigsten Programme sind folgende:
- Schulunterricht für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren mit dem Status "nicht bildungsfähig"
- Förderunterricht für Kinder mit Lernschwierigkeiten
- Therapie von Kindern mit stark verzögerter intellektueller Entwicklung
- Individuelle Hilfen für Kinder mit schweren Entwicklungsstörungen
- Vorschulunterricht für Kinder mit verzögerter intellektueller Entwicklung und Verhaltensstörungen
- Pfadfinderklub für behinderte Heranwachsende
- Werkstätten für therapeutische und halbprofessionelle Arbeit (Schneiderei, Töpferei, Holzwerkstatt, Computer/Technik)
- "Atelier-Schule“ für behinderte Teenagers
- Individual- und Gruppentherapie (Sport, Sprache, Musik, Kunst, Spieltherapie, Massage, etc.)
- Frühförderung (für Kleinkinder)
- Familienzusammenarbeit
- Familienunterstützung
- Kindergarten "Unser Haus"
Mehr Informationen zu aktuellen Projekten:
Falls Sie daran interessiert sind, an einem der oben erwähnten Programme oder Projekte mitzuwirken, kontaktieren Sie bitte Frau Victoria Ziegler: Tel. +41 (0)31 922 01 63 oder per E-Mail: info@zentrum-ruslan.ch
Adresse des Zentrums
Heilpädagogisches Zentrum Moskau
wohltätige Einrichtung für Kinder mit Entwicklungsstörungen
Heilpädagogisches Zentrum
ul. Stroitelej 17b
117311 Moskau
Tel/Fax +74951310683
Das Spendenkonto:
Postcheckkonto PC 85-685771-5
Stichwort: das Zentrum
Zentrum Ruslan
Rautistrasse 12
8047 Zürich
Schweiz